Einführung
Um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden, ist es wichtig, dass jede Website, die nicht ausschließlich für private Inhalte genutzt wird, ein Impressum gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) enthält. Dieses Impressum stellt sicher, dass Nutzer der Website schnell und einfach Kontakt aufnehmen können.
Hinweis
Die Angaben im Impressum müssen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein. Dazu gehören der vollständige Name und die Anschrift des Anbieters. Bei juristischen Personen, wie Kirchengemeinden oder Vereinen, sind zusätzliche Informationen erforderlich, wie die Rechtsform, ein möglicher Registereintrag und der Vertretungsberechtigte. Es ist ebenfalls wichtig, eine E-Mail-Adresse im Impressum anzugeben, und die Angabe einer Telefonnummer wird empfohlen. Achten Sie darauf, dass die Informationen stets aktuell sind.
Vorgehensweise
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Impressum von jeder Seite der Website aufgerufen werden kann.
2. Verlinken Sie das Impressum idealerweise in der Kopf- oder Fußzeile Ihrer Website.
3. Fügen Sie die erforderlichen Informationen hinzu:
- Name und vollständige Anschrift des Anbieters
- Bei juristischen Personen: Rechtsform, Registereintrag und Vertretungsberechtigter
- E-Mail-Adresse und optional Telefonnummer
4. Wenn redaktionelle Inhalte auf der Website bereitgestellt werden, benennen Sie zusätzlich einen Verantwortlichen für den journalistisch-redaktionellen Inhalt im Impressum. Diese Person muss mit vollständig ausgeschriebenem Namen und Anschrift aufgeführt werden.
5. Wenn mehrere Personen für verschiedene Inhalte verantwortlich sind, listen Sie alle entsprechend auf.
6. Wenn Sie beispielsweise einen Gemeindebrief als Download-Dokument anbieten, benennen Sie auch hierfür einen gesonderten Verantwortlichen.
Zusammenfassung
Ein korrektes Impressum ist für jede nicht privat genutzte Website unerlässlich. Es muss leicht zugänglich und stets aktuell sein. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Informationen bereitzustellen, einschließlich der Kontaktdaten und der Verantwortlichen für redaktionelle Inhalte. Durch die Einhaltung dieser Vorgaben stellen Sie sicher, dass Ihre Website den rechtlichen Anforderungen entspricht und eine transparente Kommunikation mit den Nutzern ermöglicht wird.
Beispiele
Ein Beispiel-Impressum finden Sie auf www.musterwebsite-evangelisch.de
Einen Impressums-Generator finden Sie z.B. auf http://www.e-recht24.de/impressum-generator.html