Taufe - leicht erklärt

Unsere Kirche lädt alle Menschen zur Taufe ein.

Kirche © Kassing
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Unsere Kirche hat einen Namen.
Sie heißt: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern.

Mit der Taufe wird der Mensch
in die christliche Gemeinschaft aufgenommen.
Das bedeutet:
Der Mensch gehört jetzt zur Kirche dazu.

 

 

 

 

 

 

 

Die Taufe ist etwas ganz Besonderes.

Leichte-Sprache-Bild Hände Herz
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Sie zeigt: Der Mensch wird von Gott angenommen.
Das bedeutet:

    Gott liebt ihn.
    Gott wird ihn begleiten.

Die Taufe ist ein Sakrament.
Das bedeutet: Es ist ein Zeichen der Liebe Gottes.
Denn Gott will: Dass die Menschen getauft werden.

 

 

 

 

Eltern entscheiden sich dafür: Ob ihr Kind getauft wird.

Leichte-Sprache-Bild Taufe
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Zum Beispiel: Dass ihr Kind evangelisch getauft wird.
Unsere Kirche sagt:
Alle Mädchen und Jungen können getauft werden.

Manche Menschen werden als Kind nicht getauft.
Sie können sich als erwachsene Menschen taufen lassen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Der getaufte Mensch gehört zur Kirche.

Leichte-Sprache-Bild Gruppe vor Kirche
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Und er gehört zu einer Kirchen-Gemeinde dazu.
Jeder getaufte Mensch hat seine Kirchen-Gemeinde.
Das ist die Gemeinde, in der er wohnt.

Diese Kirchen-Gemeinde hat einen Namen.
Daran erkennt man sie.

 

 

 

 

 

 

 

Manchmal gehen die Menschen am Sonntag in eine Kirche.

Leichte-Sprache-Bild Gottesdienst
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Dann hören sie dem Pfarrer zu.
Sie beten auch zusammen.
Und sie singen zusammen.

Von dieser Kirchen-Gemeinde werden die Menschen eingeladen.
Zum Beispiel:
zu den Veranstaltungen für Kinder
und zu den Veranstaltungen für erwachsene Menschen.

 

 

 

 

 

21.10.2022
EKHN/Büro für leichte Sprache www.leicht-ist-klar.de